Die Freude darüber war insbesondere bei Anett Heyne groß: „Als ich den Anruf in den frühen Morgenstunden bekam, konnte ich es kaum glauben, dass wir ausgewählt wurden“, erzählt die Teamleiterin Verbandsarbeit. Und danach ging alles ganz schnell. Schon am Nachmittag überreichte Marian Käppler, Vorstandsmitglied der Sparkasse Niederlausitz, den Scheck in der Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbands Lausitz in Senftenberg.
„Mit dem Geld wollen wir bei uns wieder eine reine Jugendgruppe für das Jugendrotkreuz etablieren und Schulungsmaterial davon kaufen“, erzählt Vorstandsvorsitzende Bianka Sebischka-Klaus bei der Übergabe.
Das Jugendrotkreuz (JRK) innerhalb des DRK ist die Selbstorganisation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 6 bis 27 Jahren. Im Rahmen des JRK werden humanitäre Werte vermittelt, eigene Bildungs- und Veranstaltungsangebote zu Themenschwerpunkten durchgeführt sowie Kampagnen und Aktionen umgesetzt. Natürlich lernen Jugendrotkreuzler Erste-Hilfe-Maßnahmen vom Kopfverband über die stabile Seitenlage bis hin zur Herz-Lungen-Wiederbelebung. Das JRK bietet auch Arbeitsgemeinschaften und Projektarbeit in Kitas und Schulen an und ist mit seinen Schulsanitätsdienstkonzepten starker Partner von Bildungseinrichtungen.
Wer jetzt Interesse hat, beim Jugendrotkreuz mitzuwirken, kann sich beim DRK-Kreisverband Lausitz an Anett Heyne unter der Telefonnummer 03573 8094101 oder per Mail an a.heyne@drk-lausitz.de wenden.
