· Pressemitteilung

Hospizbesuch prägt Ausbildung und Haltung junger Pflegekräfte

Im Rahmen eines Praxistages verlegten die Auszubildenden der DRK-Pflegeschule im Bildungszentrum Lausitz den Lernort Schule für einen Tag in das Hospiz Friedensberg in Lauchhammer. Hier erhielten sie wertvolle Einblicke in die speziellen Aufgaben der palliativen Pflege und das Konzept des Hauses. Besonders beeindruckt waren die Auszubildenden von der positiven Lebenshaltung der Gäste, aber auch vom respektvollen Umgang des Pflegepersonals mit den Patienten.

„Ergreifend und gleichzeitig bedrückend war für mich, dass auch junge Menschen in meinem Alter Gäste dieses Hauses sind. Ich habe mich zum ersten Mal mit dieser Endlichkeit des Lebens auseinandergesetzt. Es kann jeden Tag und jederzeit passieren. Ich werde den Wahleinsatz im Hospiz absolvieren“, berichtet Sarah Schale, Auszubildende des 3. Ausbildungsjahres, von ihren Eindrücken.

„Prägend für mich war die gesamte Einrichtung, die den medizinischen Charakter in den Hintergrund stellt. Das Pflegebad und auch die Gestaltung der Außenanlage war für mich faszinierend. Die Einrichtung wirkt sehr familiär, das Team, aber auch die Angehörigen bilden eine unterstützende Einheit für die Gäste. Besonders beeindruckend war für mich, dass die Mitarbeiter im Hospiz versuchen, letzte Wünsche zu erfüllen und den Gästen ein Lächeln in die Gesichter zaubern. Das Gästebuch, welches Erinnerungen an verstorbene Gäste beinhaltet, hallt in mir immer noch nach“, erinnert sich Fabian Barowiak, ebenfalls Auszubildender im 3. Ausbildungsjahr, an den besonderen Praxistag. 

Eine liebevolle, wertschätzende Pflege und Kommunikation sowie auch ausreichend Zeit für die Pflege würden sich die Auszubildenden in allen Häusern der Altenpflege wünschen. Des Weiteren waren sie sehr überrascht, dass in diesem palliativen Kontext Humor eine große Rolle spielt.

Für alle sehr ergreifend war zudem auch die Gesprächsrunde mit der Palliativärztin Andrea Lenartowsky, die anschaulich von der Begleitung schwerkranker Menschen in ihren letzten Lebensphasen berichtete. Die DRK-Pflegeschule bedankt sich bei Frau Lenartowsky sowie dem stellvertretenden Pflegedienstleiter Christian Thor für die offene und informative Begleitung während dieses Praxistages.