· Pressemitteilung

„Reflexion schafft Stärke – für uns und die Menschen, die wir begleiten“

Unter dem Leitsatz „Reflexion schafft Stärke – für uns und die Menschen, die wir begleiten“ fand auch in diesem Jahr die traditionelle Fortbildungsveranstaltung der Sozialen Assistenzdienste des DRK-Kreisverbands Lausitz in den Sommerferien statt. So konnten die Fachkräfte in Schule, Hort und Kita optimal vorbereitet und gestärkt ins neue Schuljahr starten. In Kooperation mit dem Lausitzer Institut für Fachkräftefortbildung (LIFF) wurde ein ganztägiges, praxisnahes Programm entwickelt, das gezielt auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zugeschnitten war.

Organisiert durch die Koordinatoren der Sozialen Assistenzdienste der Landkreise Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz, bot die Veranstaltung nicht nur fachliche Impulse, sondern auch wertvolle Räume für Austausch, Reflexion und persönliches Wachstum.

Im Mittelpunkt stand die Frage nach der eigenen Haltung und Selbstreflexion: Wie reagiere ich in herausfordernden Situationen? Wie wirkt sich meine innere Haltung auf meine Arbeit und das Wohl der betreuten Kinder und Jugendlichen aus? Gerade im sensiblen Feld der Einzelfallhilfe ist ein reflektiertes, bewusstes Handeln entscheidend, um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden. Die Teilnehmenden setzten sich intensiv mit diesen Themen auseinander. In gemeinsamen Übungen erhielten sie wertvolle Impulse, die das persönliche Handeln bewusst stärken und die Qualität der täglichen Arbeit fördern. 

„Die Fortbildung war mehr als eine Fortbildung. Sie war ein Raum für Begegnung, ehrlichen Austausch, neue Impulse und Weiterentwicklung“, betont Sandra Kohl, Koordinatorin der Sozialen Assistenzdienste beim DRK-Kreisverband Lausitz im Landkreis Elbe-Elster.