Baum wird im DRK-Seniorenwohnpark Großräschen gepflanzt
So hatten sich die Mitarbeitenden und ehrenamtlichen Helfer des DRK-Seniorenwohnparks Großräschen etwas Besonderes einfallen lassen. Bei einer gemeinsamen Pflanzaktion am Vormittag wurden mit fachmännischer Unterstützung des Lausitzer Gartencenters aus Großräschen 50 bis 60 Blumen, Gräser, Büsche und Hecken auf dem Gelände des Seniorenwohnparks gepflanzt. „Nun leuchten auch in unserem Seniorenwohnpark viele Pflanzen in bunten Farben und sorgen dafür, dass sich Bewohner und Besucher noch wohler bei uns fühlen“, freut sich Einrichtungsleiterin Berit Kenyon-Reuße über die besondere Aktion. Als Highlight wurde eine Rotbuche eingesetzt und ergänzt das bereits bestehende Baum-Ensemble, welches in ein paar Jahren für gemütliche Schattenplätze im Freien sorgen wird.
Die umfangreiche Bepflanzung des Seniorenwohnparks wurde mit Fördergeldern des Landes Brandenburg im Rahmen des Paktes für Pflege unterstützt, denn die Pflanzenpracht kommt nicht nur der Einrichtung an sich zu Gute, sondern hat auch einen positiven Nutzen für das gesamte Quartier. Besucher der öffentlichen Cafeteria im Seniorenwohnpark können sich ebenfalls an der Blütenpracht und den zukünftigen Schattenplätzen erfreuen.
Um darüber hinaus den besonderen Tag für das DRK zu würdigen, unternahmen Anwohner, Gäste, Angehörige, ehrenamtliche Helfer und Mitarbeitende am Nachmittag einen kleinen Ausflug in den benachbarten Park. Hier sorgte Jürgen Hanske mit Gesang und Klängen auf der Gitarre für musikalische Unterhaltung des Picknicks. Er selbst engagiert sich seit zehn Jahren ehrenamtlich für den Wohnpark und ist nun Mieter im betreuten Wohnen.
Familiennachmittag in DRK-Kita
Die Kleinsten in der DRK-Integrationskita „Zwergenhand“ in Großräschen feierten den Weltrotkreuztag mit einem bunten Familiennachmittag. Bastelstraße, Teddysprechstunde, Hüpfburg und Eiswagen sorgten für allerhand Spaß. Die DRK-Wasserwacht und die DRK-Bereitschaft aus Senftenberg stellten kindgerecht ihre Aufgaben vor, führten Spiele mit den Kindern durch und hatten Einsatzfahrzeuge zum Ansehen mitgebracht. Blaulicht und Quad waren natürlich sehr beliebt und wurden intensiv begutachtet. Für das leibliche Wohl gab es Gegrilltes der Fleischerei Kluge sowie liebevoll gebackenen Kuchen der Muttis. Auch der Dorfverein Dörrwalde steuerte kulinarische Leckereien bei. Im großen Zelt der Freiwilligen Feuerwehr Großräschen-Ost konnte man gemütlich sitzen und das lebhafte Treiben beobachten.
30-jähriges Jubiläum in DRK-Wohnstätte Senftenberg
Die DRK-Wohnstätte in der Bergwerkstraße in Senftenberg feierte am 8. Mai ihr 30-jähriges Bestehen. Zu den Highlights der Jubiläumsfeier gehörten die Live-Karikaturistin Irina Niesen, die mit ihren Zeichnungen für Unterhaltung sorgte, und der musikalische Beitrag der hauseigenen Bewohner-Musikgruppe „Edelkrach“. Etliche Bewohner leben seit vielen Jahren in der gemütlichen Einrichtung und verbringen ihre Freizeit gern mit Musik.
Beim Jubiläum konnte die Wohnstätte auch besichtigt werden, um Einblicke in die Arbeit und das Wohnumfeld zu erhalten. Jugendliche des Schlupfwinkel e.V. sorgten mit alkoholfreien Cocktailvarianten für kreative Gaumenfreuden. Am Ende des Tages rundete der Auftritt der MargaFanfaren die Feier ab.
„Das 30-jährige Bestehen ist für uns ein Anlass, um innezuhalten, zurückzublicken und unseren Dank an all jene zu richten, die unsere Arbeit über die Jahre begleitet haben“, so Jennifer Röhr, die seit Kurzem die Wohnstätte leitet. Zur Jubiläumsfeier eingeladen waren gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer, enge Angehörige sowie langjährige Partner aus Behörden und sozialen Netzwerken. Die DRK-Wohnstätte bietet seit 1995 Menschen mit Unterstützungsbedarf ein Zuhause und individuelle Begleitung im Alltag.
Tag der offenen Tür in Lauchhammer
Zum Weltrotkreuztag fand bei der DRK-Tagespflege und dem ambulanten DRK-Pflegedienst in Lauchhammer ein Tag der offenen Tür statt. Die Tagespflege stellte ihre abwechslungsreiche Betreuung für Pflegebedürftige vor und die Räumlichkeiten konnten besichtigt werden. Fragen rund um die Pflege und Betreuung wurde ebenfalls direkt beantwortet. Das Sanitätshaus Kröger bot eine Hilfsmittel- und Wohnumfeldberatung an. Blutdruck- und Blutzuckermessungen rundeten das Angebot ab.
Stabile Seitenlage und Hundestaffel DRK-Kita „Villa Regenbogen“ in Falkenberg
In der DRK-Kita „Villa Regenbogen“ in Falkenberg/Elster lernten die Kinder an verschiedenen Stationen die Arbeit des Roten Kreuzes kennen. Im Ersten-Hilfe-Raum versorgten die kleinen Ersthelfer kleine Wunden, lernten die stabile Seitenlage kennen und probierten diese gegenseitig aus. An anderen Stationen wurde spielerisch die Arbeit der Hundestaffel gezeigt sowie der menschliche Körper am Röntgentisch, einem Leuchttisch, erklärt. In einem kurzen Video lernten die Kinder den Gründer der weltweiten Rotkreuzbewegung, Henry Dunant, kennen und erfuhren mehr von seiner Idee, allen Menschen zu helfen, egal welcher Herkunft sie sind. Schließlich kam bei diesem gelungenen Vormittag das Ausmalen und Basteln nicht zu kurz und es entstanden Krankenwagen und Rote Kreuze mit bunten Stiften und aus Papier.