DRK-Bereitschaft Senftenberg

Kontakt
DRK-Bereitschaft Senftenberg
Bereitschaftsleiter:
Robert Taubert
Stellv. Bereitschaftsleiter:
Ricco Pavelka
bereitschaft-senftenberg(at)drk-lausitz.de

Die DRK-Bereitschaft Senftenberg wirkt im behördlichen Katastrophenschutz des Landkreises Oberspreewald-Lausitz mit. Wir sind eine von drei Gruppen der Schnell-Einsatz-Einheit Sanität (SEE San) des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Weiterhin gehören wir mit unserem Mannschaftstransportwagen- Kommandowagen (MTW- KdoW) und unserem Krankentransportwagen- Behandlung (KTW-B) zur Medizinischen Task Force Lausitz (MTF 18). Mit unserem Personal und unserer Technik unterstützen wir den Rettungsdienst bei einem Massenanfall von Verletzten (MANV). Außerdem sichern wir verschiedene Veranstaltungen im Rahmen des Sanitätsdienstes ab. Wenn Sie mehr über unsere ehrenamtliche Arbeit, Ausbildungen und die Sanitätswachdienste wissen wollen, dann besuchen Sie uns doch auf unsere Facebookseite unter DRK Bereitschaft Senftenberg.
Zurzeit besteht unsere Bereitschaft aus 25 Mitgliedern in der Einsatzabteilung sowie zwei Rettungswichteln und zwei Mitgliedern der Alters- und Ehrenabteilung.
Unsere Dienste finden in der Regel jeden zweiten Samstag im Monat in der Zeit von 09.00 bis 14.00 Uhr statt.
Gerne können Sie sich unseren Ausbildungs- und Aktivitätsplan herunterladen.
Zu finden sind wir an unserem Stützpunkt im DRK-Bildungszentrum Lausitz in der Schillerstraße 30 in 01968 Senftenberg.
Kontakt
DRK-Kreisverband Lausitz e.V.
Puschkinstraße 2
01968 Senftenberg
Tel.: 03573 80941 0
Fax: 03573 80941 00
info(at)drk-lausitz.de
www.drk-lausitz.de
Unsere Technik

Mannschaftstransportwagen Behandlungsplatz 25
- Typ: VW Crafter
- Funkkenner: Kater-Spree-Lausitz 03/19/01
- Besatzung: 1/5
- Ausstattung: 3 Notfallrucksäcke, Vakuummatratze, Spineboard, 3 Krankentragen, 2 Sauerstoffflaschen, 6 Infektionsschutzanzüge
- Aufgaben: Transport der Einsatzkräfte, Erstversorgung von Patienten an der Einsatzstelle

Notfallkrankenwagen Typ B KTW Typ B
- Typ: Mercedes Sprinter
- Funkkenner: Kater-Spree-Lausitz 03/85/01
- Besatzung: 1/1
- Ausstattung: Rolltrage, Schaufeltrage, Tragestuhl, Vakuummatratze, Notfallrucksack, Notfallkoffer Baby/Kinder, Verbandskasten, 2 Funkgeräte, Feuerlöscher
- Aufgaben: überwachter Transport von bis zu zwei liegenden oder einem liegenden und einem sitzenden Patienten

Wechsellader mit Abrollbehälter Behandlungsplatz 25
• Typ: MAN TGS 26.360 mit AB - BHP 25
• Funkkenner: 00/65/01
• Besatzung: 1/2
• Ausstattung: 4 aufblasbare Zelte für die Behandlung von 25 Verletzten, Zeltheizungen, Stromaggregate, Beleuchtungssätze, Verbandsmaterialien, Hygieneausstattungen, Tische, Stühle, Decken, Krankentragen, Lagerungsböcke etc.