
Ansprechpartnerin Soziale Beratung
Frau
Christine Schulz
Dipl. Sozialarbeiterin
Tel.: 03574 12 28 51
Fax: 03574 12 28 50
c.schulz(at)drk-lausitz.de
Weinbergstraße 03
01979 Lauchhammer
Angebote zur Unterstützung im Alltag für Menschen mit Demenz
Der DRK-Ambulanter Pflegedienst Lauchhammer, Weinbergstraße 03, hat die Anerkennung zur Bereitstellung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag und zur Betreuung von Menschen mit Demenz in der Häuslichkeit.
Was sind Angeboten zur Unterstützung im Alltag?
Betreuungsangebote, in denen Helferinnen unter fachlicher Anleitung die Betreuung von Menschen mit Demenz im häuslichen Bereich übernehmen und damit pflegende Angehörige entlasten und beratend unterstützen.
Wer kann diese Leistungen beantragen?
Pflegebedürftige (bzw. deren Angehörige) der Pflegegrade 1 bis 5.
Wichtig! Es geht um soziale Betreuung und Begleitung
Also z.B. Gespräche führen, spazieren gehen oder je nach individuellen Interessen einen Nachmittag gemeinsam zu verbringen.
Alltagsunterstützende Angebot - Änderung durch das Pflegestärkungsgesetz III
Alle Pflegebedürftigen in der häuslichen Pflege haben Anspruch auf den Entlastungsbetrag von 125 Euro
Der Betrag dient der Erstattung von Aufwendungen für:
- Leistungen der Tages- und Nachtpflege,
- Leistungen der Kurzzeitpflege,
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten,
- Begleitung zu Ärzten/fachärzten/Einkauf,
- Teilnahme am gesellschaftlichen Leben,
- Unterstützung durch ehrenamtliche Helferinnen.
Sonderreglungen
Im Pflegestärkungsgesetz III gibt es Sonderreglungen zur Übertragung von Leistungsansprüchen.
Nicht genutzte Ansprüche aus 2015 können bis 01.01.2018 genutzt werden.
Nicht genutzte Ansprüche aus 2016 können bis 31.12.2018 genutzt werden.
Neue Ansprüche aus 2017 können bis 30.06.2018 genutzt werden.
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.