Pflegedienst Finsterwalde
Ansprechpartner
Herr
Sven Krüger
Pflegedienstleiter
Tel.: 03531 71680 18
Fax: 03531 71680 28
Grenzstraße 19
03238 Finsterwalde
Ambulanter Pflegedienst Finsterwalde
Der DRK-Pflegedienst Finsterwalde gliedert sich in 3 große Teams von je ca. 35 Mitarbeitern. Es ist uns wichtig, dass unsere Klienten effizient und professionell versorgt werden, die menschliche Nähe und regionaler „Zungenschlag“ aber auch Berücksichtigung finden. Wir vertreten die Hypothese, dass Menschen die sich kennen mehr kommunizieren, sich mehr vertrauen und sich einander mehr Mühe und Empathie entgegen bringen. Unsere Erfahrungen und Patientenbefragungen bestätigen dies.
Kontakt
DRK-Kreisverband Lausitz e.V.
Puschkinstraße 2
01968 Senftenberg
Tel.: 03573 80941 0
Fax: 03573 80941 00
info(at)drk-lausitz.de
www.drk-lausitz.de
Wer kann ambulante Pflege in Anspruch nehmen?
- pflegebedürftige Menschen jedes Alters
- betreuungsbedürftige Menschen nach Krankenhausentlassung
- chronisch Kranke
- kurzzeitig Erkrankte
- Menschen mit einer Behinderung
Unsere vielfältigen Angebote können auch Ihre Angehörigen, Nachbarn und Freunde nutzen – alle Kassenleistungen sind auch privat verfügbar.
Unsere Pflegeleistungen im Überblick
Pflegeleistungen (Grundpflege)
- aktivierende Pflege
- Körperpflege (Waschen, Baden, Duschen usw.)
- An- und Ausziehen bzw. Wechseln der Kleidung
- Hilfe beim Aufstehen und Zu-Bett-Gehen
- Zubereitung der Mahlzeiten und Reichen von Nahrung
Medizinische Behandlungspflege
- Medikamentengabe
- Injektionen / Neueinstellung von insulinpflichtigen Diabetikern
- Anlegen und Wechseln von Wundverbänden
- An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Dekubitusprophylaxe- und versorgung
- Kontrolle von Vitalwerten
- Gesundheitsvorsorge
- Nachsorge nach Krankenhausaufenthalten
Hauswirtschaftliche Versorgung
- Reinigung der Wohnung
- Vorratseinkauf
- Hilfe beim Waschen der Wäsche
Weitere Angebote
- Kurzzeitpflege
- Verhinderungspflege (wenn Ihr pflegender Angehöriger z.B. durch Krankheit oder Urlaub verhindert ist)
- Pflegehausbesuche nach §37 Abs. 3 SGB XI
- Betreuung von Menschen mit Demenz durch ausgebildete ehrenamtliche Helferinnen in der Häuslichkeit und / oder in unserer Betreuungsgruppe
- Entlastungsleistungen bei Pflegegrad 1
Zusatzleistungen
- Inhouse Einzelbetreuung
- Betreuungsdienst
- Begleitete Arzt- und Facharztbesuche
- Begleitservice durch ausgebildete Pflegekräfte oder Fachkräfte
- Begleitete Urlaubsreisen
- Einen eigenen Hausnotruf (nur für Patienten des DRK-Pflegedienstes)
- Seniorengruppen
- Evenmanagement für Patienten (Hilfe bei Geburtstagen, Begleitung zu Konzerten, Hochzeiten etc.)
- Fachvorträge durch den Pflegedienstleiter
- Versorgung nach Unfällen
- Palliativversorgung und Sterbebegleitung
- Krisenmanagement und unterstützende Beratung in besonderen Fällen und bei außergewöhnlichen Problemen
Allgemeine soziale Beratung
- Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen der Sozialhilfe
- Beantragung von Pflegegraden
- Schwerbehindertenanträge
- Beratung zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
- 24 Stunden Rufbereitschaft
Vermittlung
- „Essen auf Rädern"
- Fahrdienst
- Tagespflege
- Spezielle Wohngruppen
- Betreutes Wohnen (z.B. DRK-Service Wohnen "Dammhaus")
- Stationäre Versorgung (z.B. DRK-Seniorenwohnpark Großräschen)
- Versorgung und Betreuung von Menschen mit Behinderung
- Ambulanter Hospizdienst.
Finanzierung
Alle Leistungen werden nach Bestätigung übernommen durch:
- Krankenkassen
- Pflegekassen und / oder Kreissozialamt
- Privatvertrag
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.