Pflegedienst Großräschen

Ansprechpartner
Frau
Sybille Rösler
Pflegedienstleiterin
Tel.: 035753 264466
Fax: 035753 264467
pflegedienst-grossraeschen(at)drk-lausitz.de
Wilhelm-Pieck-Str. 22
01983 Großräschen
Ambulanter Pflegedienst Großräschen

Der DRK-Ambulanter Pflegedienst "Am Seniorenwohnpark Großräschen" bietet eine Pflege in der eigenen Häuslichkeit an. Unser ausgebildetes Pflegepersonal bietet Hilfestellung und Unterstützung an, um Ihnen und Ihren Angehörigen das Leben zu erleichtern, gleich ob Sie akut oder chronisch erkrankt; vorübergehend oder auf Dauer hilfe- oder pflegebedürftig sind.

Ansprechpartnerin Soziale Beratung
Frau
Susanne Krieg
Dipl. Sozialarbeiterin
Tel.: 035752 308 72
Fax: 035752 308 71
Dresdener Straße 24
01945 Ruhland
Wer kann ambulante Pflege in Anspruch nehmen?
- pflegebedürftige Menschen jedes Alters
- betreuungsbedürftige Menschen nach Krankenhausentlassung
- chronisch Kranke
- kurzzeitig Erkrankte
- behinderte Menschen
Unsere vielfältigen Angebote können auch Ihre Angehörigen, Nachbarn und Freunde nutzen – Alle Kassenleistungen sind auch privat verfügbar.
Unsere Pflegeleistungen im Überblick
Pflegeleistungen (Grundpflege)
- aktivierende Pflege
- Körperpflege (Waschen, Baden, Duschen usw.)
- An- und Ausziehen bzw. Wechseln der Kleidung
- Hilfe beim Aufstehen und Zu-Bett-Gehen
- Zubereitung der Mahlzeiten und Reichen von Nahrung
Medizinische Behandlungspflege
- Medikamentengabe
- Injektionen / Neueinstellung von insulinpflichtigen Diabetikern
- Anlegen und Wechseln von Wundverbänden
- An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Dekubitusprophylaxe- und versorgung
- Kontrolle von Vitalwerten
- Gesundheitsvorsorge
- Nachsorge nach Krankenhausaufenthalten
Hauswirtschaftliche Versorgung
- Reinigung der Wohnung
- Vorratseinkauf
- Hilfe beim Waschen der Wäsche
Weitere Angebote
- Verhinderungspflege (wenn Ihr pflegender Angehöriger z.B. durch Krankheit oder Urlaub verhindert ist)
- Pflegehausbesuche nach §37 Abs. 3 SGB XI
- Betreuung von Menschen mit Demenz durch ausgebildete ehrenamtliche Helferinnen in der Häuslichkeit und / oder in unserer Betreuungsgruppe
- Kostenlose soziale Beratung
Allgemeine soziale Beratung
- Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen der Sozialhilfe
- Beantragung von Pflegestufen
- Schwerbehindertenanträge
- Beratung zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
- Auf Wunsch kommt unsere Sozialarbeiterin auch zu Ihnen nach Hause!
- 24 Stunden Rufbereitschaft
Vermittlung
- Hausnotruf
- „Essen auf Rädern"
- Fahrdienst
Finanzierung
Alle Leistungen werden nach Bestätigung übernommen durch:
- Krankenkassen
- Pflegekassen und / oder Kreissozialamt
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.