· Pressemitteilung

Aktionstag zur Wiederbelebung im Senftenberger Kaufland

Prüfen. Rufen. Drücken. Mit diesen drei einfachen Schritten kann jeder zum Lebensretter werden, wenn das Herz eines Betroffenen stillsteht. Der Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses steht auf Platz 3 der häufigsten Todesursachen in Deutschland.

Mehr als 10.000 Menschenleben könnten jedes Jahr gerettet werden, wenn Laienhelfer wie Familienmitglieder, Freunde, Arbeitskollegen oder Passanten im Falle eines plötzlichen Herzstillstandes sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen helfen würden. Der World Restart a Heart Day rückt dieses wichtige Thema jedes Jahr erneut in den Fokus, um so viele Menschen wie möglich fit in der Reanimation zu machen.

Leben retten kann so einfach sein

Leben retten – schnell, sicher und für jeden möglich. Hemmungen abzubauen, Passanten Mut zu machen, im Notfall beherzt zu handeln und Leben zu retten - genau das war das Ziel des gemeinsamen Aktionstages der Sana Kliniken Niederlausitz, der Wasserwacht des DRK-Kreisverbands Lausitz und des Rettungsdienstes Niederlausitz am 16. Oktober im Senftenberger Kaufland.

Vor Ort konnte das Gelernte direkt an Übungspuppen ausprobieren werden. Und weil der richtige Takt entscheidend ist, setzten die Profis auf bekannte Songs als Taktgeber: „Stayin’ Alive“ von den Bee Gees, „Dancing Queen“ von ABBA oder „Biene Maja“ liefern den passenden Beat für die Herzdruckmassage. Der Rhythmus von 100 bis 120 Schlägen pro Minute hilft dabei, dass das Blut in Bewegung bleibt – bis die Profis des Rettungsdienstes die Reanimation übernehmen können.

Eins wurde beim Aktionstag schnell deutlich: Jede Minute zählt und jede helfende Hand kann Leben retten.