DRK-Wasserwacht Senftenberg

Die DRK-Wasserwacht Senftenberg ist eine Gemeinschaft im DRK-Kreisverband Lausitz e.V. Zu den Aufgaben der Wasserwacht gehört der Wasserrettungsdienst auf und am Senftenberger See - Strandgänge, Kontrollfahrten mit dem Rettungsboot, technische Hilfeleistungen, wie das Aufrichten von Segelbooten und die erste Hilfe vor Ort bei Notfällen. 

Zudem gehört seit 2023 der Katastrophenschutz mit der SEG Wassergefahren zu den Aufgaben der Wasserwacht. Doch nicht nur das, auch die Absicherung von Veranstaltungen ist eine der Aufgaben, die die ehrenamtlichen Mitglieder der Wasserwacht übernehmen. So sorgen sie zum Beispiel auch für die sanitätsdienstliche Absicherung von Veranstaltungen im Amphitheater.

Außerdem nimmt die DRK-Wasserwacht Senftenberg sehr erfolgreich an diveresen Wettkämpfen (z.B. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen und Jugendrotkreuz, 24h-Schwimmen) teil.

Kontakt

Felix Lange
Ortsgruppenleiter

Tel.: 0172 3635412
f.lange[at]drk-lausitz.de

Wachstation Großkoschen:
03573 81280 (nur während des Wachdienstes)

Anfragen zu Gruppenabsicherungen richten Sie bitte direkt an den DRK-Kreisverband Lausitz unter info[at]drk-lausitz.de oder telefonisch an 03573 80941 0

Wahl der Ortgruppenleitung 2025

Am 13. Dezember 2025 findet die Mitgliederversammlung mit Wahl der neuen Ortgsruppenleitung statt.

Eine Beschreibung der Leitungsämter und deren Voraussetzungen steht hier als Download zur Verfügung.

Rettungsschwimmer-Ausbildung

Du möchtest Rettungsschwimmer werden? Dann komm zu uns zum DRK!

Voraussetzungen sind:

  • DRSA Bronze: Mindestalter 12 Jahre
  • DRSA Silber: Mindestalter 14 Jahre, Nachweis einer Ersten-Hilfe-Ausbildung (9 UE, nicht älter als 2 Jahre)
  • allgemeine Fitness und Schwimmfähigkeit (dies wird im Kurs nicht trainiert)
  • Gesamtkosten: 90,00 Euro, zzgl. Eintritt in die Schwimmhallen


Du hast Fragen oder möchtest mehr erfahren? Keine Scheu, sprich uns einfach an oder erfahre mehr zur Rettungsschwimmer-Ausbildung auf unserer Facebook-Seite.

Schwimmtraining

Bei der Wasserwacht Senftenberg findet regelmäßiges Schwimmtraining in den Schwimmhallen in Senftenberg und Lauchhammer statt.

Da die Schwimmhalle in Senftenberg bis voraussichtlich 2027 saniert wird, findet das Schwimmtraining derzeit lediglich in der Schwimmhalle in Lauchhammer zu folgenden Zeiten statt:

Freitag
20.45 bis 21.45 Uhr Rettungsschwimmer und Erwachsene

Samstag
08.00 Uhr bis 09.00 Uhr Rettungsschwimmer und Jugendliche
09.00 Uhr bis 10.00 Uhr Kinder und Schwimmanfänger

Wer an einem Schnuppertraining interessiert ist, kann einfach gern vorbeikommen oder sich vorher melden.

Weiter Infos sind auch auf unserer Facebook-Seite zu finden.

Gruppenabsicherungen mit Rettungsschwimmern

Gern übernehmen wir Ihre Gruppenabsicherung mit Rettungsschwimmern.

Stellen Sie Ihre Anfrage dazu bitte mindestens 14 Tage im Voraus, damit wir das notwendige Personal einplanen können. Richten Sie Ihre Anfrage an:

DRK-Kreisverband Lausitz e.V.
Puschkinstraße 2
01968 Senftenberg
Tel.: 03573 80941 0
info(at)drk-lausitz.de

Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage an:

  • Datum und Uhrzeit der gewünschten Absicherung
  • Ort, wo die Gruppe baden möchte
  • Anzahl der Kinder
  • Sind bereits Rettungsschwimmer beim Auftraggeber vorhanden?
Wachdienst am Senftenberger See

Während der Badesaison sind die DRK-Rettungsschwimmer regelmäßig auf der Wachstation in Großkoschen im Einsatz, in den Sommer- und Ferienmonaten Juni und August sogar täglich. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit nehmen die Diensthabenden oft ihren Urlaub, ihre Semesterferien oder ihr Wochenende, um am See arbeiten zu können.

Telefonnummer der Wachstation in Großkoschen: 03573 81280 (nur während des Wachdienstes)

Saisonvorbereitung am Senftenberger See

Jedes Jahr vor dem Saisonstart befreien die Wasserwacht-Mitglieder durch das Abschnorcheln das Gebiet in Strandnähe von möglichen Gefahrenquellen. Kronkorken und Flaschen im See gehören zu den üblichen Fundstücken, an denen sich Badegäste verletzen könnten. Aber auch ein Metallschild, eine Kreissäge und Angelhaken waren schon dabei.

Auch die Vorbereitung der Wachstation und die Kontrolle der Sanitätsrucksäcke ist wichtig für einen guten Saisonstart. Auch das Boot der Wasserwacht geht vor jeder Saison zum Bootsbauer, um Schäden zu beheben und einsatzbereit zu sein.

Katastrophenschutz mit der SEG Wassergefahren

Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) Wassergefahren ist eine Sondereinheit innerhalb der Wasserwacht Senftenberg. Sie ist eine 2023 gegründete Katastrophenschutzeinheit des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. 

Ortsgruppenleitung

Zur ehrenamtlichen Ortsgruppenleitung der Wasserwacht Senftenberg gehören:

Ortsgruppenleiter:Felix Lange
stellvertretender Ortsgruppenleiter:Jörn-Torsten Kusch
Technische Leiterin:Lisa Wildemann
stellv. Technischer Leiter:Benny Karg
Beauftragte für Mitgliederverwaltung und Finanzen:Cornelia Sniegocki
Beauftragter für Kinder- und Jugendarbeit:Nico Wildemann
Ehrenmitglied der Leitung:Gerhard Kaergel

Die Wasswerwacht Falkenberg ist überwiegend am Kiebitzer See in Elbe-Elster zu finden.

Die Wasswerwacht Falkenberg ist überwiegend am Kiebitzer See in Elbe-Elster zu finden.